Spiele im Informatikunterricht und ein Abschied
Datum der Aufnahme: 03.11.2024
Online seit: 15.12.2024
00:00:00 Intro & Begrüßung
00:00:30 Rückblick & Aktuelles
Just One in “Schulregeln fürs gute Miteinander – Vom kompetitiven zum kooperativen Spielsetting”, bei YouTube https://youtu.be/YlykdYQYZIU?t=1025
Educators Day https://spielessen.de/de/programm/educators-day
SPIEL Messe YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@SPIELMesse/videos
H-Soz-Kult Podcast – Folge zu Geschichte im Spiel https://www.hsozkult.de/webnews/id/webnews-150573
00:13:43 Thema der Sendung: Spiele im Informatik-Unterricht
00:14:35 Interview mit Jonas Neugebauer
Robo Rally https://de.wikipedia.org/wiki/Robo_Rally
Projekt Robo Rally für den Unterricht https://ngb.schule/wiki/Projekt:2022/RoboRally
Robot Turtles http://www.robotturtles.com/
Mensch, Maschine! https://www.prodabi.de/mensch-maschine-spiel/
Spielentwicklung: Programmierung einer Version des Brettspiels Tick-Tack … Bumm! auf dem micro:bit https://ngb.schule/wiki/Lernpfad:Einf%C3%BChrung_in_den_micro:bit/10
Let’s code!Programmieren lernen in der Minecraft-Welt https://www.rheinwerk-verlag.de/lets-code-programmieren-lernen-in-der-minecraft-welt/
Fun Facts https://boardgamegeek.com/boardgame/370164/fun-facts
Einzelspiel-Podcast https://einzelspiel.podcaster.de/
@jneug auf Bluesky https://bsky.app/profile/jneug.bsky.social
00:43:03 Vernetzung – Brettspiele digital umsetzen im Informatikunterricht – Lernspiele und ihr Ruf – Informatik und Spiele – Spielecurriculum – Verstehen im Kontext & systemorientierte Didaktik
Sammlung & Curriculum zu kooperativen und klassendynamischen Spielen: https://ngb.schule/spiele
Board Game Arena https://de.boardgamearena.com/
00:54:16 Ein Blick in die Spiele- und Methodenkiste
Potato Pirates https://potatopirates.game/pages/about-us
Verflixtes Verlies (Smart Games) https://www.smartgames.eu/de/spiele-f%C3%BCr-einen-spieler/verflixtes-verlies
Der Abenteuer Club (Piatnik) https://www.piatnik.com/spiele/gesellschaftsspiele/familienspiele/der-abenteuer-club
Unsere Spiele “TaleQuest” und “The GeoSanctum Chronicles” für den Englischunterricht werden in Kürze beim Auer-Verlag erhältlich sein in:
„Game-based Learning Englisch 8–10 – Mit farbigen Card-, Boardgames u.v.m. zentrale Skills festigen“
ISBN 978-3-403-08873-8 (Print)
ISBN 978-3-403-38873-9 (E-Book)
Back Stories (La Boîte de Jeu) https://laboitedejeu.fr/en/backstories-seule-sous-la-glace/
Secret Hitler https://www.secrethitler.com/, Secret Hitler: Designing Conflict & High-Tension Moments https://www.youtube.com/watch?v=6-IJZrrMFpE
Haba Pro Digital Starter Lernspiele https://www.haba-pro.com/de-de/wissen-tipps/produktreihen/digital-starter
01:24:48 Ankündigung: Pause und nächste Folgen
01:27:44 Deckel drauf?!, Verabschiedung & Outro
Feedback & Kontakt
Wenn ihr Fragen, Ergänzungen oder Themenvorschläge für zukünftige Folgen habt, freuen wir uns sehr, wenn ihr uns diese schickt. Per E-Mail unter: daniel@das-spielende-klassenzimmer.de Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf der Homepage unter https://das-spielende-klassenzimmer.de
Über das spielende Klassenzimmer
Das spielende Klassenzimmer ist ein Podcast über Spielen und Lernen. Wir unterhalten uns darüber, was Spiele und Lernen ausmacht – und was beides miteinander verbindet! Unter anderem erkunden wir, wie sich Spiele zum Lernen einsetzen lassen und wie spielerische Formate den Schulunterricht bereichern können. Dabei betrachten wir nicht nur Prinzipien aus der Didaktik und dem Game Design, sondern vor allem auch alltagstaugliche Praxisbeispiele und Methoden für den Unterricht. Erwähnte Spiele, Methoden und Links findet ihr in den Shownotes der jeweiligen Folge.
Intro/Outro
Das spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0
Logo
Das spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0