Resilienz – auch mal scheitern dürfen (Interview mit Ellen Bechtluft)
Datum der Aufnahme: 13.12.2024
Online seit: 15.02.2025
Themen
00:00 Intro & Begrüßung
00:27 Zur Person
01:11 Veränderungen von Kindheit und Jugend
06:38 Spiele zur Resilienzförderung
08:08 Kurzvorstellung des Konzepts
11:30 Spielerische Freiräume gegen Druck in der Schule
17:31 Resilienz: Scheitern möglich machen
24:38 Selbstwirksamkeit
25:37 Integration in den regulären Unterricht
34:32 Verabschiedung & Outro
Link- und Literaturhinweise zur Sendung
Resilienz Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Resilienz_(Psychologie)
„Mit Games zur Resilienz Können digitale Spiele uns widerstandsfähiger machen?“ https://www.bpb.de/themen/kultur/digitale-spiele/546929/mit-games-zur-resilienz/
DSK 035 mit Stefan Köhler: https://das-spielende-klassenzimmer.de/dsk035
Erwähnte Spiele:
- Activity: https://de.wikipedia.org/wiki/Activity
- Auf die Nüsse: https://de.wikipedia.org/wiki/Auf_die_N%C3%BCsse!
- Story Cubes: https://www.storycubes.com/de/spielregeln/ (dazu auch diese Folge des DSK https://das-spielende-klassenzimmer.de/s3f3)
- Verflucht: https://www.amigo-spiele.de/verflucht_1803_1083
Feedback & Kontakt
Wenn ihr Fragen, Ergänzungen oder Themenvorschläge für zukünftige Folgen habt, freuen wir uns sehr, wenn ihr uns diese schickt. Per E-Mail unter: daniel@das-spielende-klassenzimmer.de Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf der Homepage unter https://das-spielende-klassenzimmer.de
Über das spielende Klassenzimmer
Das spielende Klassenzimmer ist ein Podcast über Spielen und Lernen. Wir unterhalten uns darüber, was Spiele und Lernen ausmacht – und was beides miteinander verbindet! Unter anderem erkunden wir, wie sich Spiele zum Lernen einsetzen lassen und wie spielerische Formate den Schulunterricht bereichern können. Dabei betrachten wir nicht nur Prinzipien aus der Didaktik und dem Game Design, sondern vor allem auch alltagstaugliche Praxisbeispiele und Methoden für den Unterricht. Erwähnte Spiele, Methoden und Links findet ihr in den Shownotes der jeweiligen Folge.
Intro/Outro
Das spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0
Logo
Das spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0