“Die wissen schon, dass es um Unterricht geht, aber es fühlt sich nicht so an.” (Interview mit Patrick Weiß)
Datum der Aufnahme: 27.02.2025
Online seit: 15.04.2025
Themen
00:00 Intro & Begrüßung
00:43 Vorstellung der Person
02:22 Spiele im Sportunterricht: Fit mit Catan
10:19 Hohe Schüleraktivierung durch Spiele
15:22 Ziel: Spaß am Sport – lebenslang
21:37 Motivation durch Wettbewerb und Kooperation
26:14 Scrabble im Sportunterricht
29:45 Die Begeisterung des Lehrers / das Spiel “Contact”
31:46 Einsatz von analogen und digitalen Spielen im Vergleich
33:08 “Bunte Gesellschaft” – eine etwas andere “Spiele”-AG
39:34 Hürden für den Einsatz von Spielen in Schule und ihre Überwindung
46:40 Verabschiedung & Outro
Link- und Literaturhinweise zur Sendung
Mehr zu Patrick Weiß im Netz:
- Insta https://www.instagram.com/pat_white_brett/
- Podcast https://www.podcast.de/episode/634112352/folge-021-spielt-mehr-brettspiele
- YouTube https://www.youtube.com/watch?v=H3zbUK7DxrA
Erwähnte Spiele:
- Catan im Sportunterricht https://oer.uni-leipzig.de/materialien/siedler-von-catan/
- Mensch ärger dich nicht https://www.gew.de/ausschuesse-arbeitsgruppen/weitere-gruppen/sportkommission/praxis/mensch-aergere-dich-nicht
- Scrabble https://de.wikipedia.org/wiki/Scrabble
- Perspectives in Play https://www.fabianhemmert.de/projekte/perspectives-in-play
- Contact https://perspectives-in-play.com/de/spiele/contact
- Talk auf der SPIEL mit Patrick Weiß zu Perspectives in Play: https://www.youtube.com/watch?v=K7okczrDOpU&t=311s
- Secret Hitler: Homepage / didaktische Überlegungen
Gruppe “Schule & Spiel”:
Feedback & Kontakt
Wenn ihr Fragen, Ergänzungen oder Themenvorschläge für zukünftige Folgen habt, freuen wir uns sehr, wenn ihr uns diese schickt. Per E-Mail unter: daniel@das-spielende-klassenzimmer.de Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf der Homepage unter https://das-spielende-klassenzimmer.de
Über das spielende Klassenzimmer
Das spielende Klassenzimmer ist ein Podcast über Spielen und Lernen. Wir unterhalten uns darüber, was Spiele und Lernen ausmacht – und was beides miteinander verbindet! Unter anderem erkunden wir, wie sich Spiele zum Lernen einsetzen lassen und wie spielerische Formate den Schulunterricht bereichern können. Dabei betrachten wir nicht nur Prinzipien aus der Didaktik und dem Game Design, sondern vor allem auch alltagstaugliche Praxisbeispiele und Methoden für den Unterricht. Erwähnte Spiele, Methoden und Links findet ihr in den Shownotes der jeweiligen Folge.
Intro/Outro
Das spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0
Logo
Das spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0