„Brettspielklasse“ Hamburg
Datum der Aufnahme: 07.07.2025
Online seit: 15.09.2025
Themen
00:00:00 Intro & Begrüßung
00:01:45 Vorstellung des Projekts “Brettspielklasse”
00:07:48 Vorgeschichte
00:12:26 Rolle und Perspektive der Schulleitung
00:19:56 Spieleauswahl für die Klasse
00:26:00 Zielperspektiven
00:35:06 Brettspielcurriculum
00:36:10 Wünsche & Ressourcen
00:40:00 Planungen für Klasse 6
00:41:36 Finanzierung einer schulischen Spielesammlung
00:46:42 Integration der Familien
00:49:40 Umgang mit digitalen Spielen
00:51:03 Kulturschule und Haus der Spiele
00:56:02 Digitale Spielanleitungen aus dem Makerspace
00:59:43 Weitere Ideen und Projekte: Kennenlernfahrten, Spielescouts…
01:03:06 Verabschiedung & Outro
Link- und Literaturhinweise zur Sendung
Kontakt Markus Zimmermann E-Mail: Brettspielklasse [at] stshorn.de
Stadtteilschule Horn in Hamburg https://stshorn.hamburg.de/
Artikel über Brettspielklasse im “Spiegel”: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/brettspielklasse-in-hamburg-spielspass-gegen-selbstzweifel-a-fca4d274-3870-4672-a4ee-e9ee96231c5e
Initiative “Schule und Spiel” http://www.schule-und-spiel.de/
Hamburger Sozialindex https://ifbq.hamburg.de/bildungsberichte-und-statistische-analysen/sozialindex/
The Game: https://de.wikipedia.org/wiki/The_Game_(Kartenspiel)
Qango https://qango.de/
DSK-Folge 21 mit Martina Fuchs https://das-spielende-klassenzimmer.de/s2f1
Blokus https://de.wikipedia.org/wiki/Blokus
Patchwork Doodle https://www.lookout-spiele.de/de/games/patchworkdoodle.html
Brettspielakademie Workshop „How to Brettspielklasse“ https://brettspielakademie.de/veranstaltungen/workshop-how-to-brettspielklasse/
AMIGO Schulbox https://blog.amigo-spiele.de/wp-content/uploads/2024/09/Schulprojekt-Infoblatt-A4-Web.pdf
“Spiel des Jahres” – PM zum Förderprogramm: https://www.spiel-des-jahres.de/foerderprogramm-mehr-als-80-000-euro-fuer-spielerische-projekte/
Spielerische Wandgestaltung: Beispiel Rotondes Luxemburg https://www.rotondes.lu/de/archiv/ready-to-play
Feedback & Kontakt
Wenn ihr Fragen, Ergänzungen oder Themenvorschläge für zukünftige Folgen habt, freuen wir uns sehr, wenn ihr uns diese schickt. Per E-Mail unter: daniel@das-spielende-klassenzimmer.de Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf der Homepage unter https://das-spielende-klassenzimmer.de
Über das spielende Klassenzimmer
Das spielende Klassenzimmer ist ein Podcast über Spielen und Lernen. Wir unterhalten uns darüber, was Spiele und Lernen ausmacht – und was beides miteinander verbindet! Unter anderem erkunden wir, wie sich Spiele zum Lernen einsetzen lassen und wie spielerische Formate den Schulunterricht bereichern können. Dabei betrachten wir nicht nur Prinzipien aus der Didaktik und dem Game Design, sondern vor allem auch alltagstaugliche Praxisbeispiele und Methoden für den Unterricht. Erwähnte Spiele, Methoden und Links findet ihr in den Shownotes der jeweiligen Folge.
Intro/Outro
Das spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0
Logo
Das spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0