Zocken, bis der Rektor kommt
Shownotes
Datum der Aufnahme: 22.12.2022
Online seit: 26.02.2023
00:00:00 Intro & Begrüßung
ZDF Gaming in der Medienpädagogik: Interaktive Medien: Zocken in der Schule? https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/gaming-medien-paedagogik-schule-100.html
Stiftung Digitale Spielekultur (2022): Spielen. Lernen. Wissen. Einsatzmöglichkeiten von Games in der Bildung. PDF: http://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/app/uploads/2022/12/SDSK_Handbuch_SpielenLernenWissen.pdf
Initiative: Games machen Schule Initiative: Games machen Schule (stiftung-digitale-spielekultur.de)
00:00:16 Verschiedene Optionen wie man digitale Spiele ins Klassenzimmer bringen kann
Scribblenauts https://de.wikipedia.org/wiki/Scribblenauts
Through the darkest of times: https://de.wikipedia.org/wiki/Through_the_Darkest_of_Times
Vorschlag für den Einsatz von „Through the darkest of times“ im Geschichtsunterricht, in: Daniel Bernsen/Daniel Behnke (2022): Geschichte in Spielen. Was steckt dahinter?, Augsburg: Auer, S. 75ff.
00:05:18 Digitale Spiele als Open Educational Resources (OER)
Spiel für den Englischunterricht “The Strange Case of Dr. Davis” https://www.hoou.de/projects/the-strange-case-of-dr-davis/preview
Mit Spielen lernen – Der Gold-Standard für Spiele als OER: https://open-educational-resources.de/goldstandard-spiele/
Was sind OER? https://open-educational-resources.de/was-ist-oer-3-2/
CC-Lizenzen: https://creativecommons.org/about/cclicenses/
00:09:07 Mit Vorbehalten gegen den Einsatz digitaler Spiele im Unterricht umgehen
00:13:35 These 1: Alle Schülerinnen und Schüler zocken sowieso zuhause und deshalb gehören digitale Spiele in den Unterricht!
00:16:23 These 2: Der Aufwand für den Einsatz digitaler Spiele ist viel zu groß, es kostet viel zu viel Zeit und diese Zeit fehlt dann für das Lernen des Stoffs!
Spiele kompetenzorientiert einsetzen: Beispiel Minecraft, vgl. z.B.
- Medienpädagogik Praxis-Blog » SpielendLernen mit Minecraft
- https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/239420/lernen-mit-minecraft/
- https://www.friedrich-verlag.de/bildung-plus/digitale-schule/medieneinsatz-im-unterricht/spielerisch-lernen/minecraft-als-lernumgebung/
Weitere Beispiele für den kompetenzorientierten Einsatz digitaler Spiele gibt es im Themenspecial “Game-Based Learning in der Schule” unter dem Tag “Educational Gaming in der Schule” https://digital-spielend-lernen.de/tag/educational-gaming-in-der-schule
00:22:51 Deckel drauf?!
00:23:17 Verabschiedung & Outro
Feedback & Kontakt
Wenn ihr Fragen, Ergänzungen oder Themenvorschläge für zukünftige Folgen habt, freuen wir uns sehr, wenn ihr uns diese schickt. Per E-Mail unter: daniel@das-spielende-klassenzimmer.de Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf der Homepage unter https://das-spielende-klassenzimmer.de
Über das spielende Klassenzimmer
Das spielende Klassenzimmer ist ein Podcast über Spielen und Lernen. Wir unterhalten uns darüber, was Spiele und Lernen ausmacht – und was beides miteinander verbindet! Unter anderem erkunden wir, wie sich Spiele zum Lernen einsetzen lassen und wie spielerische Formate den Schulunterricht bereichern können. Dabei betrachten wir nicht nur Prinzipien aus der Didaktik und dem Game Design, sondern vor allem auch alltagstaugliche Praxisbeispiele und Methoden für den Unterricht. Erwähnte Spiele, Methoden und Links findet ihr in den Shownotes der jeweiligen Folge.
Intro/Outro
Das spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0
Logo
Das spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0