„Brettspielklasse“ Bielefeld
Datum der Aufnahme: 19.08.2025
Online seit: 15.10.2025
00:00:00 Intro & Begrüßung
00:01:40 Don’t call it “Brettspielklasse”
00:05:43 Vorstellung der Laborschule Bielefeld
00:07:30 Forschungsprojekt und Kurs “Gesellschaftsspiele”
00:11:30 Was bedeutet “Kurs” an der Laborschule?
00:14:06 Gesellschaftspiele im Unterricht – das ist nicht den Nerds vorbehalten
00:17:40 Forschung als Teamarbeit
00:19:57 Highlights aus den ersten Projektjahren
00:22:32 Konkrete Beispiele aus dem Unterricht
00:35:23 Beispiel für die Einführung neuer Spiele
00:39:59 Zuhause spielen und Lernaufgaben
00:46:01 Auswahl und Anschaffung von Spielen
00:50:08 Regeln aushandeln als Teil von Demokratiebildung
00:50:40 Blick in die Zukunft: das nächste Schuljahr
00:54:39 Analoge vs. digitale Spiele
00:01:01:55 Gelingungsbedingungen für den Einsatz von Brettspielen im Unterricht
00:01:05:32 Prognose Schulabgänger
00:01:10:18 Mehrwert-Diskussion und Medienbildung
00:01:25:27 Verabschiedung & Outro
Link- und Literaturhinweise zur Sendung
Cornelia Hofmann – Seite der Universität Bielefeld https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/PersonDetail.jsp?personId=142497081&lang=DE
Laborschule Bielefeld https://laborschule-bielefeld.de/de/home
Schule & Spiel http://www.schule-und-spiel.de/
4K-Modell des Lernens https://de.wikipedia.org/wiki/4K-Modell_des_Lernens
Brettspielakademie Weiterbildung zur Fachkraft für Gesellschaftsspiele https://brettspielakademie.de/fachkraft-fuer-gesellschaftsspiele/
DSK-Folge 032 mit Christina Valentiner-Branth https://das-spielende-klassenzimmer.de/dsk037
Sushi Go https://de.wikipedia.org/wiki/Sushi_Go!
Snack Rabbits https://www.amigo-spiele.de/familienspiele/snack-rabbits_2405_1231
Der Plumpssack geht um https://www.amigo-spiele.de/kinderspiele/der-plumpsack-geht-um_3937_1166
Brain Storm https://www.amigo-spiele.de/brain-storm_1652_1071
Drecksau https://de.wikipedia.org/wiki/Drecksau_(Spiel)
Schoko-Hexe https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte/spiele/reisespiele/schoko-hexe-23082
Fang den Wurm https://www.schmidtspiele-shop.de/fang-den-wurm-kinderspiel
Drachenhüter https://www.kosmos.de/de/drachenhuter_1683757_4002051683757
Spiele-Tag in der Stadt https://www.spielewelt-in-bielefeld.de/uni_laborschule.php
DSK-Folge 032 mit Dina Benecken https://das-spielende-klassenzimmer.de/dsk032
Dinas Spieleliste https://lernraeume-beneken.online/spieleliste/
Splitissimo https://boardgamegeek.com/boardgame/233082/splittissimo
Timeline Twist https://boardgamegeek.com/boardgame/379290/timeline-twist
Trekking through History https://boardgamegeek.com/boardgame/353288/trekking-through-history
Spiel „Friedrich Ebert – der Weg zur Demokratie“ ebert-gedenkstaette.de/das-spiel/
Playing History https://playinghistory.de/
Brettspielakademie Workshop “How to Brettspielklasse” https://brettspielakademie.de/veranstaltungen/workshop-how-to-brettspielklasse/
Feedback & Kontakt
Wenn ihr Fragen, Ergänzungen oder Themenvorschläge für zukünftige Folgen habt, freuen wir uns sehr, wenn ihr uns diese schickt. Per E-Mail unter: daniel@das-spielende-klassenzimmer.de Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf der Homepage unter https://das-spielende-klassenzimmer.de
Über das spielende Klassenzimmer
Das spielende Klassenzimmer ist ein Podcast über Spielen und Lernen. Wir unterhalten uns darüber, was Spiele und Lernen ausmacht – und was beides miteinander verbindet! Unter anderem erkunden wir, wie sich Spiele zum Lernen einsetzen lassen und wie spielerische Formate den Schulunterricht bereichern können. Dabei betrachten wir nicht nur Prinzipien aus der Didaktik und dem Game Design, sondern vor allem auch alltagstaugliche Praxisbeispiele und Methoden für den Unterricht. Erwähnte Spiele, Methoden und Links findet ihr in den Shownotes der jeweiligen Folge.
Intro/Outro
Das spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0
Logo
Das spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0