Rollenspiele im Unterricht: Pen & Paper als innovatives Schulfach
Aufnahme: 07.09.2025
Sendedatum: 15.11.2025
Themen
00:00:00 Intro & Begrüßung
00:02:05 Projektvorstellung “Elems Balladen”
00:04:49 Was ist “Pen and Paper”?
00:06:40 Defizite im Schulsystem als Ausgangspunkt
00:10:10 Vorstellung des Konzepts: Pen & Paper als Pflichtfach
00:18:20 Konkrete Ideen für die Umsetzung und die Frage nach dem Alter
00:30:01 Kultusministerien, echt jetzt, ey?!?
00:33:08 Das Team hinter “Elems Balladen” und die Motivation
00:40:45 Selbst entwickeltes Pen&Paper und warum eine Welt im Mittelalter
00:44:28 Erfahrungen aus den Tests in den Schulen
00:50:44 Unterstützungsmöglichkeiten
00:53:02 Verabschiedung & Outro
Link- und Literaturhinweise zur Sendung
Elems Balladen https://elemsballaden.de/
Elems Balladen auf YouTube https://www.youtube.com/@elemsballaden
Initiative „Wir unterstützen Elems Balladen“ https://www.youtube.com/playlist?list=PLAd8rjL2uss0yhEs-i6moUVtT3sxLUMwt
DSK mit Christina Valentiner-Branth https://das-spielende-klassenzimmer.de/dsk037
Schule und Spiel http://www.schule-und-spiel.de/
Lira – Lernen im Rollenspiel https://www.playlira.de/
Dragon Legion https://dragon-legion.com/
Kathrin Fischer Edutale https://www.edutale.de/
DSK mit Kathrin Fischer https://das-spielende-klassenzimmer.de/s2f4
So nicht Schurke! https://shop.uhrwerk-verlag.de/uhrwerk-rollenspiele/so-nicht-schurke/
Story Cubes https://www.storycubes.com/de/
DSK mit Uwe Rosenberg https://das-spielende-klassenzimmer.de/s2f3
DSK Brettspielklasse Hamburg https://das-spielende-klassenzimmer.de/dsk041
Feedback & Kontakt
Wenn ihr Fragen, Ergänzungen oder Themenvorschläge für zukünftige Folgen habt, freuen wir uns sehr, wenn ihr uns diese schickt. Per E-Mail unter: daniel@das-spielende-klassenzimmer.de Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf der Homepage unter https://das-spielende-klassenzimmer.de
Über das spielende Klassenzimmer
Das spielende Klassenzimmer ist ein Podcast über Spielen und Lernen. Wir unterhalten uns darüber, was Spiele und Lernen ausmacht – und was beides miteinander verbindet! Unter anderem erkunden wir, wie sich Spiele zum Lernen einsetzen lassen und wie spielerische Formate den Schulunterricht bereichern können. Dabei betrachten wir nicht nur Prinzipien aus der Didaktik und dem Game Design, sondern vor allem auch alltagstaugliche Praxisbeispiele und Methoden für den Unterricht. Erwähnte Spiele, Methoden und Links findet ihr in den Shownotes der jeweiligen Folge.
Intro/Outro
Das spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0
Logo
Das spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0